About/Über 
 Noitome     
       Demo Articles: 
 www.Noitome.blog 
 ⇡ 

Noitome.de  -  Live / Termine

T E R M I N E   –   Noitome Live  
KONZERT/PROGRAMM:  Nature '25
Sa.,  15.11.2025,  19:30 Uhr  (Empfang ab 19:00 Uhr);
Waldhof Hackhausen  (Krüdersheide 7),
DE - 42 697  Solingen   ⟹ Tickets 



KONZERT/PROGRAMM:  Nature '25
Do.,  13.11.2025,  19:00 Uhr;
Waldhof Hackhausen  (Krüdersheide 7),
DE - 42 697  Solingen   ⟹ Tickets 



KONZERT/PROGRAMM:  Nature '25  (öffentliche Premiere)
Di.,  11.11.2025,  19:00 Uhr;
Waldhof Hackhausen  (Krüdersheide 7),
DE - 42 697  Solingen   ⟹ Tickets 



KONZERT/PROGRAMM:  Nature '25  (Vorpremiere)
Fr.,  07.11.2025,  19:30 Uhr  (Empfang ab 19:00 Uhr);
Waldhof Hackhausen  (Krüdersheide 7),
DE - 42 697  Solingen   ⟹ Tickets 

Hinweis:  Der Presse und den Medien ist zu diesem Termin KEIN Zugang
möglich – Bitte wählen Sie einen Alternativtermin.
Für Ihr Verständnis danken wir!




KONZERT/PROGRAMM:  Nature '25  (Vorpremiere/Erstaufführung)
Mi.,  05.11.2025,  19:00 Uhr;
Waldhof Hackhausen  (Krüdersheide 7),
DE - 42 697  Solingen   ⟹ Tickets 

Hinweis:  Der Presse und den Medien ist zu diesem Termin KEIN Zugang
möglich – Bitte wählen Sie einen Alternativtermin.
Für Ihr Verständnis danken wir!

Direkt zum Ticket-Shop (mit Veranstaltungskalender) gelangen Sie  HIER 


Eine stets emotional berührende
 Atmosphäre mit dem Klavier-Künstler
Noitome live erleben?

Was Sie erwarten können:
       kein rein klassisches Klavierkonzert,
              nicht ausschließlich satirisches Kabarettprogramm...
 Lassen Sie uns mit dieser Kulturveranstaltung in einer künstlerisch-
 ästhetischen Form unentwegt "gedankliches Neuland" bitte betreten:
—  Wahrlich unvermeidbar und stets unausweichlichGESELLSCHAFTSKRITISCH  —
—  Immerzu ernsthaft entschiedenFÜR VERÄNDERUNGSBEREITSCHAFT  —
—  Stetig gefühlvoll EMPATHISCH und nachdrücklich HUMORVOLL  —
—  Philosophisch BEFLÜGELND für ethische Bedeutungstiefe  —
—  Schlussendlich ein GEBENDER MOTIVATIONSSCHUB  —

. . .  lediglich für uns (alle im Miteinander) selbst?
Bestärkender als schiere Satire, und zugleich auf empfindsam humorvolle Art,
wenden wir uns den brennend herausfordernden Themen unserer Zeit zu:
dem Schwinden von "äußerer Natur" und Artenvielfalt, (einseitigen)
Übertreibungen unseres Wirkens in Bereichen wie Digitalisierung, Medien,
Bildung u. a. m. – im Wechsel abgerundet mit sanftmütigen Klavierklängen.


Eine echte Herzensangelegenheit:
«Mehr ruhige Momente und Besonnenheit bräuchte es in der aktuellen Zeit –
vor einem Neubeginn!», dachte sich der Solinger Klavier-Künstler Noitome,
der Sie zu einer inhaltlich vielschichtigen Veranstaltung willkommen heißt.

Umgeben von großen gesellschaftlichen Fragen und schwergewichtigen
Themen rückt Ihnen dieser Künstler näher, wie wir gefühlvoll und berührbar
Themenfelder durchqueren, Problemlagen mit verstärkter Empathie durch-
dringen und zugleich mit feinsinnigem Humor nach vorn blicken können.


Wie bewältigen wir die großen Herausforderungen dieser Zeit?
Gelingen uns große transformative Veränderungen, wenn uns oftmals
im Kleinen die eigene Gefühlswelt fremd geworden scheint und wir die
uns umgebende Natur weiter zurückdrängen, als es uns lieb sein kann?


Künstlerisch beginnt es mit einem "Heimspiel" in und für die Klingenstadt
Solingen: mit messerscharfen und überdies facettenreichen Analysen
unseres gesellschaftlichen Miteinanders!

Gefühlvolle Klavierkompositionen zeitgenössischen Stils durchmischt der
Solinger Künstler Noitome im Wechsel mit Inhalten brisant aktueller Couleur:
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung, der Frage nach gesellschaftlichem
Wohlbefinden und Identität – mitten im Erhaltungsversuch von Errungen-
schaften und Wohlstand.


Transformation ist eines der Schlagworte unserer Zeit!
Wie genau jedoch machen wir uns gemeinsam auf den Weg
für eine gesunde Zukunftsperspektive?

Es braucht Mut, ebenso wie zwischenmenschlich ein Mehr an Feinfühligkeit,
für einen gesellschaftlich akzeptierten und gelingenden Wandel in voller Breite.

Im gesellschaftlichen Diskurs ist von Veränderungen oftmals "im Äußeren" und
in großer Manier samt Langfristzielen über etliche Jahrzehnte die Rede. Was es
eigentlich bräuchte, um in eine (ökologisch!) nachhaltige, sozialgerechtere und
damit lebensbejahende Zukunft zu steuern, dürfte uns wissentlich nicht allzu
fern liegen.
An Informationen und reinem Wissen mangelt es uns seit geraumer Zeit nicht.
Es driften Ziel bzw. genauer Wunsch gegenüber der Wirksamkeit von Transfor-
mationsbewegungen in der aktuellen Realität bedeutend auseinander und wir
finden (zudem global) verstärkt polarisierende Gesellschaftsformen vor.

Doch wie betroffen fühlen wir uns im Alltäglichen überhaupt von immer näher
anstehenden großen Veränderungen? Wann gelingt es uns, diese Bedarfe
zu spüren?
Und wo wirken wir bestrebend Beibehaltung der "guten Gewohnheiten"
tendenziell gegen einen fundamentalen Wechsel und Neubeginn für einen
natürlicheren Umgang in und mit unserer Lebensweise?

Nach dem Motto «Es geht doch immer noch!» lebt es sich scheinbar rege,
äußerlich nahezu unbekümmert und zugleich offensichtlich kurzatmig weiter.
Solange für unser menschliches (Zusammen-)Leben vordergründiges
Funktionieren und Haben als hauptsächlichen Maßstab und damit maßgebende
Zielmarke gilt, können unsere mannigfaltigen Interessen weiterhin als
"antreibender Motor" dienen; im großen Stil eher destruktiv, ungeachtet und
fernab zugrunde liegender Bedürfnisse.
Zu alledem: Wort und Schrift alleine erreichen uns – um Neues zu tun – nicht,
wenn Gefühle nicht als spürbarer Antrieb (mit)wirken können.
Dabei bräuchten wir nun alle Energie und vollste Aufmerksamkeit für einen
stetigen Wandel! Jetzt.


Als Mensch, als Teil der Natur: Wie uns die Chance gelingen kann,
auf mehr Wohlbefinden zuzusteuern, ohne eine weiter feste Verknüpfung an
maximalen Wohlstand und damit verbunden ökonomisches Pflicht-Wachstum.
Gelingt insbesondere ein Konsum-Prinzip à la "Weniger ist mehr Gutes"?

Ein entscheidender Faktor dürfte hierbei sein: Die Aufrechthaltung und
Stärkung unserer (intrinsischen) Motivation auch in möglichen Zeiten
wirtschaftlicher Unabwägbarkeiten bzw. genereller Unsicherheiten.
Sicher ist allenfalls die Veränderung, so dass es unsere Stabilität für die
Gestaltungsspielräume im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten
und unter Achtung maßgeblicher (planetarer!) Begrenzungen braucht.


An diesem künstlerisch außergewöhnlichen Veranstaltungsabend durch-
brechen Barrieren zwischen musikalischen Klangwelten und (Real-)Satire
rund um tiefgreifende Fragen und gesellschaftskritische Themen.
Erleben Sie einen Künstler, der auch die durchaus leiseren Töne
in unserer zwischenmenschlichen Verständigung zu betonen vermag;
jene, die in der breiten Bevölkerung und öffentlichen Wahrnehmung
sowie im medialen Fokus bislang verschwindend gering artikuliert
und somit (noch) unzureichend diskutiert werden.
Das gesetzte Ziel ist ebenso die Chance dieser Kunstform:
Es braucht keine Abspaltung von der naturgegebenen Realität und
künstlerisches Wirken behält die stetige Verbindung zur Natur!

Ein kulturell abwechslungsreicher Abend
mit Inhalten für Menschen jeden Alters.


~~~
Wir wünschen
mit dem Programm "Nature"
aus der Veranstaltungsreihe "Noitome Live"
viele unvergessliche und spürbar
außergewöhnliche Momente
und Erlebnisse!

~~~


 Contact/Kontakt:  Mail@Noitome.de    |    Home/Startseite:  www.Noitome.de